Das Kollegium im Schuljahr 2024/2025
An der Grundschule Blanke unterrichten 9 Lehrkräfte, die Klassenlehrerfunktion haben. Dazu kommen mehrere Fachlehrerinnen. Zwei
Förderschullehrerinnen der Vechtetalschule unterstützen die Pädagogen stundenweise im Rahmen des regionalen Integrations-Konzeptes. Unten finden Sie eine kleine Auswahl an
Portraitfotos.
Im dritten und vierten Schuljahr werden die drei Hauptfächer (Deutsch, Mathematik und Sachunterricht) von den Klassenlehrern und einem Fachlehrer unterrichtet.
Der Klassenlehrer ist Ansprechpartner für die Eltern und koordiniert die Zusammenarbeit aller in der Klasse tätigen Lehrer.
Die Klassen und ihre KlassenlehrerInnen
SKG Frau Renate Massulik und Frau Coline Ploth
1a Frau Kerstin Poets-Westdörp
1b Frau Esther Schevel
1c Frau Andrea Knörnschild-Zötzl
2a Frau Eva Veldboer
2b Frau Maria Schwering
2c Frau Laura Eisert
3a Frau Mirjam Brouwer
3b Frau Sandra Jablonowski
4a Frau Stephanie Boß
4b Frau Cornelia Unger
Weitere LehrerInnen
Herr Moritz Greiwe (Fachlehrer), Frau Kathrin Beckhuis (Fachlehrerin), Frau Sarah Vogelsang (Fachlehrerin), Frau Maria Holzenkamp (Förderschullehrerin), Frau Rita Hoegen-Terwey (Förderschullehrerin)
Herr Greiwe
Frau Schmidt-Becker
Frau Heinze
Frau Nykamp
Frau Plasger
Frau Schevel
Frau Jablonowski
Frau Schoppmann
Frau Veldboer
Als Sozialarbeiterin der Grundschule Blanke steht Ihnen Frau Uta Georgs als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
(siehe Menüpunkt Kids)
Frau Georgs hat lange Zeit bei einem Kinder- und Jugendpsychiater gearbeitet. Die gelernte Sozialarbeiterin ist daher nicht nur ausgezeichnet vernetzt, sie hat auch ein exzellentes Gespür für das Verhalten und die Bedürfnisse von Kindern.
Frau Georgs arbeitet seit dem Schuljahr 24/25 Hand in Hand mit unserer Sozialpädagogin Frau Nadine Gierveld. Sie ergänzen sich und teilen sich Aufgabenbereiche der Sozialarbeit.
Die Randstundenbetreuung der Erst- und Zweitklässler (12.15 -13.00 Uhr) wird von sechs pädagogischen Mitarbeiterinnen übernommen. Jede Mitarbeiterin betreut ihre Gruppe in einem Klassenraum, der zu Beginn des Schuljahres festgelegt wird.
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen erteilen zum Teil auch den Vertretungsunterricht, wenn eine Lehrkraft aufgrund von Krankheit, Fortbildung o. ä. ausfällt. Außerdem unterstützen sie die Betreuung des Mittagessens und der Hausaufgaben. Manche bieten auch AGs an. Regelmäßig sind sie auch als Doppelsteckung im Unterricht, um Kinder individuell zu unterstützen.
Pädagogische MitarbeiterInnen
Frau Karin Dauwe, Frau Martina Feiertag, Frau Kerstin Heinze, Frau Gisela Nykamp, Frau Tanja Plasger, Frau Heike Sandersfeld, Frau Bassema Saraeb, Frau Tanja Kirstein, Frau Maren Schoppmann, Frau Nadine Gierveld
Seit dem Frühjahr 2022 ist Frau Petra ter Haar unsere Schulsekretärin. Montags bis donnerstags vormittags nimmt sie Ihre Anrufe entgegen und hilft Ihnen und Kindern gerne weiter.
Unser Hausmeister Herr Matthias Rode kümmert sich u.a. um kleinere Reparaturen. Da er für zwei
Schulen zuständig ist, ist er in unserer Schule zu unterschiedlichen Zeiten zu erreichen. Unter Kontakt finden Sie seine dienstliche Nummer, falls Sie Mängel oder Notfälle melden möchten.
Frau Heike Sandersfeld koordiniert den Ganztagsbetrieb in unserer Schule. Sie plant, organisiert und koordiniert alle Angebote im Offenen Ganztag: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und die AG-Angebote. Sie teilt die Schüler/innen in die jeweiligen Gruppen ein, plant den Personaleinsatz und ist ständige Ansprechpartnerin für die Schüler/innen, Eltern, Lehrer, Kooperationspartner und Mitarbeiterinnen im Ganztag.
Frau Sandersfeld ist montags bis donnerstags in der Zeit von 12.30 - 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 4224 erreichbar. Gerne auch per Mail: heike.sandersfeld@blankeschule.de.
Seit dem Schuljahr 19/20 hat die Grundschule einen Schulhund: den Labradoodle Gordon. Sein Frauchen Frau Schmidt-Becker hat ein Konzept erarbeitet, um den Hund in den Schulalltag einzubinden. Ziel der Einbindung soll das Übernehmen von Verantwortung und Rücksicht sowie der Stresslinderung sein.
Wenn Sie Fragen bezüglich des Umgangs mit unserem sehr gut erzogenen Hund haben sollten, dann wenden Sie sich am besten an Frau Schmidt-Becker.
Neben den oben genannten Mitarbeitern gibt es noch eine Reihe weiterer Personen, die unsere Schule durch ihre z. T. ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen: