Der Unterricht endet für die Kinder der Klassen 1 um 11:40 Uhr von montags bis freitags. Für die Klassen 2 montags, mittwochs und freitags um 11.40 Uhr und
dienstags und donnerstags um 12.45 Uhr. Für die Klassen 3 und 4 endet der Unterricht von montags bis donnerstags um 12:45 Uhr und am Freitag am 13:30 Uhr.
Anschließend können Ihre Kinder nach Hause gehen oder an der offenen Ganztagsschule (Klassen 1 bis 4) teilnehmen.
Falls Ihr Kind nicht am Ganztagsangebot teinehmen soll, geben Sie das bitte auf dem Anmeldebogen an.
Das Ganztagsangebot gilt für 4 Tage - von montags bis donnerstags.
Sie können Ihre Kinder für einzelne Tage oder für einzelne Angebote aus dem Ganztagsbereich anmelden. Sie können Ihr Kind aber nicht nur zu einer AG
anmelden, wenn Sie es nicht auch zum Mittagessen und zur Hausaufgabenbetreuung anmelden.
Wenn wegen Krankheit eines AG-Leiters/einer AG-Leiterin oder aus anderen Gründen eine AG ausfällt, versuchen wir die Kinder auf die anderen AG's zu verteilen oder eine Vetretung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein werden Sie rechtzeitig informiert.
Kinder, die am gesamten Ganztagsangebot teilnehmen, haben eine lange Verweildauer in der Schule. Daher ist es uns wichtig, dass alle Kinder in der Schule etwas Gesundes essen und sich in der Mittagszeit erholen.
Die Firma Dussmann Service bietet montags bis
donnerstags warmes Mittagessen. Für dieses Essen können Sie Ihre Kinder als "Warmesser" bei der Firma Dussmann anmelden. Die Anmeldung auf dem Anmeldebogen
der Schule (der farbige Zettel, den Ihr Kind mit den Infos zum Ganztag aus der Schule mitbringt) bezieht sich nur auf den Sitzplatz Ihres Kindes im Essensraum damit wir den Personaleinsatz besser
planen können. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind außerdem bei der Firma Dussmann anmelden. Wir gestatten auch die Versorgung Ihrer Kinder als "Kaltesser"
(siehe Menüpunkt Rund ums Mittagessen), aber es wäre gut, wenn Sie Ihr Kind zum warmen Mittagessen anmelden würden!
Das Anmeldeformular bei Dussmann finden Sie unter dem obigen Link oder Sie erhalten es im Sekreteriat.
Nach dem Mittagessen nehmen Ihre Kinder an der kostenfreien Hausaufgabenbetreuung teil. Wir werden täglich bis zu 8 Hausaufgabengruppen betreuen lassen können. Bitte denken Sie trotzdem daran, dass eine Einzelbetreuung Ihrer Kinder nicht möglich ist. Lesehausaufgaben und Übungen für Arbeiten und Tests sind zu Hause zu erledigen.
Die Verantwortung für eine Nacharbeit und Kontrolle der Hausaufgaben verbleibt bei den Eltern.
Bitte geben Sie Ihre Wünsche auf dem Anmeldebogen an, indem Sie den entsprechenden Buchstaben in das Fach hineinschreiben. Da die AGs nur eine begrenzte
Teilnehmerzahl aufnehmen können, ist es möglich, dass Ihr Kind keinen AG-Platz erhält. Sollte es für Sie aus beruflichen Gründen wichtig sein, dass Ihr Kind möglichst bis 15.30 Uhr betreut wird,
dann notieren Sie dies bitte auf dem Anmeldebogen.
Die Kinder werden von Ihnen für das Schulhalbjahr verbindlich angemeldet. Die Teilnahme an den Angeboten ist damit verpflichtend.
Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Kind vor der Anmeldung gut ab. Die Anwesenheit Ihrer Kinder wird regelmäßig kontrolliert. In begründeten Ausnahmefällen, z.B. Artztermin, kann das Kind an einem
Tag vom Ganztag abgemeldet werden. Dazu bedarf es einer rechtzeitigen Abmeldung am Vortag bei unserer Ganztagskoordinatorin Frau Sandersfeld.
Hier ein paar Beispiele aus den letzten Jahren für Sie. Bitte beachten Sie, dass das Angebot der AGs jährlich wechselt.
Ballsport
Bewegungsspiele
Schach
Jugendtreff
Weltdetektive
Klasse
3 + 4
Klasse
1 + 2
Klassen
1 - 4
Klasse
3 + 4
Klasse
3 + 4
Die Kinder erwartet viel Spaß bei verschiedenen Ballsportarten.
Die Kinder erwarten Spiele, bei denen sie nicht am Tisch sitzen, sondern sich bewegen - mit Bändern, Bällen, Luftballons, usw.
Die Kinder können das Spiel Schach erlernen und vertiefen - AnfängerInnen und Kinder mit Vorkenntnissen
Die Kinder werden zu Fuß zum Jugendtreff begleitet und dort wird gebastet und gespielt.
Die Kinder lernen z.B. die Themen Welternährung, fairer Handel und Klimawandel kennen.