Schul-ABC Übersicht

S

  • Schrift

Unsere Schüler erlernen das Lesen mit der Druckschrift und das Schreiben mit der Grundschrift.

  • Schulausflüge

Schulfahrten ergänzen und bereichern vielfältig den Unterricht. Sie sind für das Schulleben von großer Bedeutung. Hier können die Schüler ganz andere Erfahrungen als im Klassenzimmer sammeln. Schulausflüge sind deshalb wichtiger pädagogischer Bestandteil unserer Schule.

  • Schulfotograf

Jedes Jahr im Herbst kommt ein Schulfotograf in die Schule und fotografiert alle Schüler einzeln und klassenweise. Die Fotos können einige Wochen später käuflich erworben werden. Es besteht keine Abnahmepflicht!

  • Schulweg

Suchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind die beste Route für den Schulweg aus und üben Sie die Strecke rechtzeitig vor der Einschulung ein. Nutzen Sie dafür möglichst die Zeiten, in denen Ihr Kind zukünftig zur Schule oder nach Hause gehen wird. Erklären Sie dabei die Verkehrsregeln und machen Sie Ihr Kind auf die besonders kritischen Stellen aufmerksam. Feste Regeln sind wichtig: Wenn möglich begleiten Sie Ihr Kind während der ersten Tage. Gut ist, wenn die Kinder anschließend mit andren Schülern gemeinsam zur Schule gehen. Sollten Sie Ihr Kind mit dem Rad zur Schule schicken, so lesen Sie bitte im Anhang den Text „Mit dem Fahrrad zur Schule?“ (Anhang)

  • Schülerrat

Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es in der Grundschule Blanke einen Schülerrat. Aus jeder Klasse nehmen eine Schülerin und ein Schüler (aus den Klassen 2, 3 und 4 die Klassensprecher) daran teil. Der Schülerrat trifft sich mit der Beratungslehrerin Frau Becker einmal im Monat. Es wird ein Protokoll des Treffens erstellt, das von den Mitgliedern des Schülerrats in den jeweiligen Klassen besprochen wird. Alle Klassen können Themen in den Schülerrat einbringen, der dann die Ideen und Vorschläge diskutiert. Mit den Treffen des Schülerrats wird es möglich, Schülerinnen und Schüler mit ihren Problemen und Anliegen zu Wort kommen zu lassen und eine anregende Diskussion darüber in allen Klassen zu führen.

  • Schwimmen

Während der Grundschulzeit erhalten die Kinder im Rahmen des Sportunterrichts in Klasse 3 Schwimm-unterricht. Die Klassen 3 nutzen das Lehrschwimmbecken der Ludwig-Povel-Schule oder das Delfinoh.

  • Spielekarten

Jedem Schulkind steht eine Spielekarte zur Verfügung, mit der Schüler in den Pausen Spielzeuge (z.B. Springseile, Sandkastenspielzeug oder Pedalos) aus der „Spielekiste“ im Erdgeschoss am großen Hof ausleihen können. Bei der Rückgabe des Spielzeugs erhalten sie die Karte wieder. Der Betrag von 0,50 € pro Schüler und Schuljahr wird aus der Klassenkasse finanziert und dient der Anschaffung neuer Spiele.

  • Spieletag

Am letzten Schultag vor den Osterferien findet für alle unsere Schüler ein gemeinsamer Spieletag in der Turnhalle statt. Hier messen sich die Kinder an vielen Stationen in ihrem sportlichen Können und Geschick. Zusammen mit einem Partner sammeln sie Punkte in lustigen Disziplinen und haben dabei jede Menge Spaß.

  • Sportunterricht

Um eine Verletzungsgefahr der Kinder im Sportunterricht auszuschließen, bitten wir dringend, dass Ihre Kinder im Sport- und Schwimmunterricht keinen Schmuck tragen (keine Ketten, Ohrringe, Armbänder, Uhren). Für abhanden gekommenen Schmuck haftet die Schule nicht! Es ist sinnvoll, wenn die Kinder an Tagen, an denen sie Sportunterricht haben, ohne Schmuck zur Schule kommen. Sollte Ihr Kind noch nicht allein die Schuhe zubinden können, kaufen Sie bitte Schuhe mit Klettverschlüssen. Wenn Ihr Kind im Sportunterricht ohne Brille schlecht sehen kann, achten Sie beim Neukauf auf die Anschaffung einer „Sportbrille“.