Schul-ABC Übersicht

A

  •  Activ-Boards

 Die Grundschule Blanke verfügt seit Beginn des Schuljahres 2014/15 über acht Activ-Boards. Diese computergestützten Tafeln werden im Unterricht anstelle der normalen Tafeln benutzt. Über einen Computer gesteuert wird das Bild über einen Beamer an das Board projiziert und über spezielle Stifte gesteuert.

  •  ADAC – Fahrradturnier

Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen sollen. Dazu müssen Kinder die Regeln kennen und sich entsprechend verhalten.

 

Genauso wichtig ist aber auch der gekonnte und sichere Umgang mit dem Fahrrad - eine Voraussetzung, die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt wird.

 

Unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" hält die Schule zusammen mit dem ADAC für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren mit dem Fahrradturnier ein praxisnahes Übungsprogramm bereit, welches wir an unserer Schule für die 3.- und 4.-Klässler einmal im Jahr durchführen.

 

Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben können die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Beim abschließenden Turnier testen die Youngster ihr Fahrkönnen. Außerdem werden zu Beginn alle Fahräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft.

  •   Antolin

Unter der Internet-Adresse www.antolin.de verbirgt sich ein Buchportal für Schüler der 1. bis zur 10. Klasse. Jeder Schüler bekommt  einen Benutzernamen und ein Kennwort und kann sich damit in das Programm einloggen. Wenn das Kind ein Buch gelesen hat, beantwortet es mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem Buch und sammelt Punkte. Damit sollen die Schüler motiviert werden, sich mit den Inhalten der Lesewerke auseinander zu setzen. Außerdem wird das sinnentnehmende Lesen gefördert.

  • Arbeitsgemeinschaften (AG's)

Im Rahmen der Ganztagsschule wird nachmittags eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften angeboten. Die Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft lautet „AG“. Die Kinder können selbst entschei-den, an welcher AG sie am Nachmittag teilnehmen möchten: Sportspiele, Computer, Schach, Basteln, Entspannung, Theater, Bücherei…..

  •  Arzttermine

Wir bitten Sie dringend, Arzttermine möglichst am Nachmittag zu vereinbaren.

  •  Außerschulische Lernorte

Zu bestimmten Themen werden manchmal auch außerschulische  Lernorte in den Unterricht einbezogen - z. B. Unterrichtsgänge zur Feuerwehr, Bücherei oder in die nähere Umgebung.